
“Das richtige Leben im Falschen”: Ein Transmedia-Kunstprojekt gegen Kapitalismus gewinnt den NICE Award 2014
Vom 10. bis 12. Juni trafen sich über 200 kulturelle und kreative KünstlerInnen sowie VertreterInnen aus Politik, Forschung und Wirtschaft aus 21 Ländern zum dritten Mal beim Forum d’Avignon Ruhr sowie bei der Ausstellung des Europäischen Innovationsaward für Kultur, dem NICE Award, im Kreativ. Quartier City Nord.Essen. Insgesamt hatten sich 108 Projekte aus 22 Ländern für den NICE Award 2014 beworben.
Insgesamt hatten sich 108 Projekte aus 22 Ländern für den NICE Award 2014 beworben. Die internationale Jury, angeführt von Charles Landry, nominierte 10 Projekte und lud sie zu einer Ausstellung in die City Messehalle in Essen ein, die parallel zum Forum d’Avignon Ruhr eröffnet wurde. Nach Interviews mit den Nominierten während der Ausstellung, gab die Jury, bestehend aus Charles Landry, Prof. Kurt Mehnert, Pia Areblad und Janjaap Ruijssenaars, die folgenden vier Gewinner bekannt:
5000 Euro gingen an das Gewinner-Projekt "RLF Richtiges Leben im Falschen/In the Wrong One" des Projektbüros Friedrich von Borries in Berlin, ein Transmedia-Kunstprojekt in Kooperation mit ARTE, Suhrkamp und UFA.
Dabei handelt es sich um eine spielerische und gleichzeitig ernste Kapitalismuskritik. Die Jury zeichnete die multimediale Kampagne als eine kulturelle Innovation aus. Basierend auf einer offenen digitalen Community löst RLF systematisch die dünne Linie zwischen Realität und Fiktion auf. „Eine einzigartige Kombination aus medialen und nicht-medialen Kanälen transformiert RLF in eine multi-dimensionale Revolutionswaffe: Es ist zugleich ein Roman, ein Unternehmen, ein Spiel und ein Film, der die reale Welt in Gestalt bestimmter Events und Interventionen betritt“, beschreibt das Projektbüro Friedrich von Borries das Projekt. Um sein Statement zu verstehen und zu erleben, müssen Sie es einfach selber spielen: www.rlf-propaganda.com
Der zweite Preis in Höhe von 2000 Euro ging jeweils an das Unperfekthaus in Essen und das spanische Projekt Conexiones Improbables aus Bilbao.
Conexiones Improbables ist ein Netzwerk, das KünstlerInnen und Unternehmen zusammenbringt, das Unperfekthaus bietet KünstlerInnen jeder Art einen Ort, an dem sie ihre Kreativität frei ausleben können. Ein weiterer Preis in Höhe von 1000 Euro geht an die URBANAUTS Street Lofts aus Wien, die ebenfalls von Creative Business Cup Denmark eingeladen wurden, um bei der Creative Entrepreneur Week im November 2014 dabei zu sein. Die Einladung wurde von Rasmus Tscherning, dem Managing Director des Centre for Cultural and Experience Economy in Dänemark ausgesprochen.
Der NICE Award 2014 wurde am 12. Juni zum Ende des Forum d’Avignon Ruhr vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister Garrelt Duin präsentiert. Der NICE Award wird vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und den Städten Bochum, Dortmund, Essen und Gelsenkirchen gefördert. Klicken Sie hier für alle Informationen zum NICE Award 2014.