Im letzten Jahr haben wir gemeinsam mit dem Dortmunder U erstmalig das Festival "Sommer am U" evaluiert , um herauszufinden was man an der Veranstaltungsreihe noch verbessern könnte und welchen Einfluss das Format auf das Dortmunder U und auf die Stadtgesellschaft hat.
Dabei wurden sowohl eine Befragung der teilnehmenden AkteurInnen als auch eine fragebogenbasierte Umfrage der FestivalbesucherInnen durchgeführt. Ziel war es, die BesucherInnen näher kennen zu lernen und ihre Einschätzung zu den Veranstaltungen aufzunehmen, um so das Angebot besser auf diese Zielgruppe abstimmen und das Programm weiterentwickeln zu können. Daneben sollte auch herausgefunden werden, inwiefern die Veranstaltungsreihe einen Einfluss auf die Wahrnehmung des Dortmunder U und der Dortmunder Stadtgesellschaft hat. Während des gesamten Festivalzeitraums vom 1. Juni bis zum 31. August 2017 wurden an 33 Veranstaltungen 1.450 Fragebögen verteilt, von denen 1.178 ausgefüllt zurückkamen (81%).
Die große Resonanz auf die Befragung und die aufschlussreichen Ergebnisse sind für uns Anlass, die Frage nach der Impact-Evaluierung und öffentlicher Wahrnehmung näher zu beleuchten. Am 14. und 15. Mai findet der gemeinsam mit dem Dortmunder U durchgeführte Workshop „Kulturelle Veranstaltungen: Ein interdisziplinärer Ansatz zur Erforschung von Spillover-Effekten (Impact-Evaluierung und öffentliche Wahrnehmung)“ statt; Dr. Yesim Tonga & Dr. Rafael Brundo Uriarte , Forscher der IMT School of Advanced Studies in Lucca, Italien haben in 2016 im Rahmen einer Spillover-Studie die Auswirkungen von Lucca Comics & Games, eines der größten Fantasy-Festivals weltweit, untersucht und führen im Mai durch den Workshop in der Mediathek/Dortmunder U. Arbeitssprache ist Englisch.
Hinweis: Vorkenntnisse im Bereich der Spillover-Forschung müssen nicht vorhanden sein, aber Interesse an der Evaluierung in Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft sowie die Bereitschaft zur Vorbereitung (Materialen werden nach der bestätigten Anmeldung zur Verfügung gestellt) werden erwartet.
Die Teilnahme am Workshop ist noch möglich, bitte melden Sie sich bei Interesse bei
Nadine Hanemann
E-Mail: hanemann(at)e-c-c-e.com
Tel.: 0231-22227552
BesucherInnenbefragung beim “SOMMER AM U” 2017 – Zusammenfassung