| Regionales Kultur Programm NRW

INCLUSIV 2024

Ab dem 25. Oktober startet zum 16. Mal das integrative Theater-, Tanz- und Musikfestival „Inclusiv“ mit verschiedenen regionalen und überregionalen Gruppen.

© Szene 10 e.V.

Wir möchten Sie herzlich einladen, das anspruchsvolle und vielfältige Programm von und mit Menschen mit und ohne Behinderung zu erleben und sich von den Darbietungen bezaubern zu lassen.

 

Das Festival soll den verschiedenen Gruppen eine Plattform bieten, außerhalb ihrer gewohnten Umgebung ihre außergewöhnlichen künstlerischen Fähigkeiten einem breiten Publikum zu präsentieren. Durch ein moderiertes Publikumsgespräch haben Sie nach jeder Vorstellung die Möglichkeit, mit den Akteurinnen und Regisseurinnen ins Gespräch zu kommen. Freuen Sie sich auf intensive und spannende Gespräche. Unser Dank gilt der großzügigen finanziellen Unterstützung des Landes NRW und den vielen freiwilligen Helfern, ohne die das Festival so nicht stattfinden könnte.
 

Zum reinhören: 
Theater, Tanz, Musik: "Inclusiv Festival" in Essen | vom 24.10.2024 | WDR 3 Kultur am Mittag 

 

Ansprechpersonen: 

Antje Domeier und Sebastian Hartmann 

inclusiv(at)szene10.de

 

Tickets unter: 0160 99255623 oder karten@szene10.de

Hier gehts zum Online-TIcketshop

 

Das Programm vom 25. Oktober bis zum 3. November 2024

RENDEZVOUS DES TAMBOURS


25.10.2024 – 19:30 Uhr

 

In guter Tradition beim INCLUSIV-FESTIVAL lädt das RENDEZVOUS DES TAMBOURS auch in diesem Jahr wieder zu einem energetischen und percussiven Abend mit viel guter Energie ein. Das RENDEZVOUS DES TAMBOURS ist ein biographie- und städteübergreifendes Spieler-Netzwerk trommel- und rhythmikbegeisterter Menschen aller Coleur, das bereits 2006 seine Anfänge fand. Seither hat das Ensemble auf unzähligen Auftritten im In- und Ausland das Publikum mit Ihrem einzigartigen Sound und der Bühnenpräsenz begeistert. Aktuell treffen sich rund 11 Akteure aus dem Ruhrgebiet zu den wöchentlichen Proben, um an Arrangements zu pfeilen und das gemeinsame rhythmizieren zu zelebrieren. Bei der künstlerischen und handwerklichen Arbeit ist für die SpielerInnen die Vielfältigkeit und Unterschiedlichkeit des Einzelnen eine Selbstverständlichkeit, die in der Natur liegt.
Wir freuen uns, Euch auch in diesem Jahr begrüßen zu dürfen und einen unvergesslichen Abend zu teilen!

 

Herzlichst, Euer RENDEZVOUS DES TAMBOURS

 

Tickets gibt es hier

LIEBE
Tanzetage Wuppertal
26.10.2024 – 15:00 Uhr

 

„LIEBE „ sie ist es die tanzt
 tiefgehend die
vielschichtigen Emotionen
und Perspektiven
zum Thema Liebe .

 

Das Ensemble, eine vielfältige Gruppe aus jungen und reiferen Menschen mit und ohne Behinderungen, bringt ihre persönlichen Erfahrungen und Vorstellungen durch Bild, Sprache und Tanz zum Ausdruck. Ein zentrales Anliegen des Stückes ist es, oft tabuisierte Themen wie Liebe, Sexualität und Eifersucht aus der Sicht von Menschen mit Behinderungen zu beleuchten.

Jeder Tänzer und jede Tänzerin entwickelt einen individuellen „Liebestanz“, der persönliche Emotionen und Gedanken zum Thema Liebe darstellt.

 

Tickets gibt es hier

Lady Killer

Gehörlosentheater Dortmund

26.10.2024 – 19:30 Uhr

 

Eine freundliche und schrullige Witwe lebt alleine in ihrem Haus. Eines Tages mietet eine Frau bei der Dame zwei Zimmer. Sie hat keine Ahnung, dass die Frau und ihre Gruppe einen großen Überfall auf einen Geldtransport planen. Die Witwe findet heraus, dass die Verbrecherinnen viel Geld gestohlen haben. Sie erwartet von der Bande, dass sie bei der Polizei die Taten gestehen. Die Verbrecherinnen wollen die Witwe töten. Nacheinander geht eine von ihnen los und stirbt bei dem Versuch, die Witwe umzubringen. Die Witwe hat inzwischen ein Schläfchen gehalten und von den Vorgängen nichts mitbekommen.

 

Hier geht's zu den Tickets

Das Wunder der goldenen Gans

KiT – Kiebitz inklusive Theatergruppe

27.10.2024 – 12:00 Uhr

 

In dem Stück „Das Wunder der goldenen Gans“ müssen zwei Handwerker, die einen Baum fällen wollen, bitter erfahren, welche Auswirkungen es hat, dass sie ihr mitgebrachtes Essen nicht teilen wollen. Der dritte von ihnen teilt sein Essen gerne – und seine Gutmütigkeit wird mit einer goldenen Gans belohnt. Die Dorfbewohner erfreuen sich an dem Tier und streicheln es, bleiben aber alle an ihm kleben. Das Publikum darf mitfiebern, wie die Loslösung geschieht. Am Ende steht eine große Hochzeitsfeier der Prinzessin an.
 

Tickets gibt's hier

Drei tollpatschige Brüder

KiT – Kiebitz inklusive Theatergruppe

27.10.2024 – 15:00 Uhr

 

Das selbst inszenierte Stück „Drei tollpatschige Brüder“, das angelehnt ist an das Märchen „Die drei kleine Schweinchen“, wird von der Dienstagsgruppe des „Kiebitz inklusiven Theaterprojekts“ (KiT) als Werkschau präsentiert: Eine Mutter gibt ihren drei Kindern die Aufgabe, dass jedes von ihnen ein Haus bauen soll, um Erfolge im Leben zu sammeln und selbstständig zu werden. Jedes Kind geht unterschiedlich mit der Aufgabe um.

Ob es allen gelingt, dass sie in ihren Häusern leben können?
 

Hier gibt's Tickets 

ETWAS BESSERES als den Tod FINDEN WIR ÜBERALL
Theater Götterspeise

02.11.2024 – 11:00 Uhr

 

ETWAS BESSERES als den Tod FINDEN WIR ÜBERALL
Choreographisches Theater in Anlehnung an das Märchen: Die Bremer Stadtmusikanten

Regie: Diemut Döninghaus, Martin Neumann
Assistenz: Stephanie Schmidt

 

Theater GÖTTERSPEISE begibt sich mit dieser Tanztheater-Produktion auf vertrautes, dennoch neu zu entdeckendes Gebiet. Seit 1996 haben choreographische Elemente und Tanz im Training und in allen Stücken des Ensembles immer eine wichtige Rolle gespielt.
Tanztheater kann mit seinen unterschiedlichen Ausdrucksformen auf besondere Weise vor den Augen des Publikums Bilder entstehen lassen und wundervolle Geschichten erzählen.

 

Das Stück
Zum alten Eisen gehören – nicht (mehr) dazu gehören – aussortiert – verjagt – vertrieben!

Trotz Hindernissen und Grenzen nicht aufgeben, widerstehen und kühn weiter gehen, laufen, tanzen…dem Leben die Zunge rausstrecken. Sie nehmen die Beine in die Hand, reisen ins Ungewisse. Und suchen ein Stück Erde, wo man frei von Ärger ist.
Dort möchten sie zur Ruh´ sich setzen, lebenslang!?
 

Tickets gibt's hier

 

sanSichtBar- die Rückkehr

Theater Makiba

02.11.2024 – 15:00 Uhr

 

Freuen sie sich auf Teil 2 der sanSichtBar- Trilogie. Die Gruppenkreuzfahrt wurde erfolgreich abgeschlossen. Nun möchten alle nach Hause. Der einzige Weg führt über einen altbekannten Bahnhof im Nirgendwo. Und natürlich hat der Zug mal wieder Verspätung. Genug Zeit, um sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Wenn da nicht auch noch die „Vergessenen“ wären – mit echt mieser Laune und einer Vorliebe zum Drama.

Vorkenntnisse zum ersten Teil sind nicht nötig.

 

Hier geht's zu den Tickets

Feel-X
02.11.2024 – 19:30 Uhr

 

Der Name der inklusiven Band Feel-X ist Programm: In den bunt gemischten Coversongs setzt sich die 9köpfige Gruppe mit so ziemlich jedem Gefühl auseinander, das einem als junger Mensch im Leben so begegnen kann. Das Repertoire besteht längst nicht nur aus aktuellen Pop- und Rocksongs; gerne und oft werden auch „gute alte Klassiker“ mit ganz eigenen Ideen kreativ gecovert. Ganz oben steht jedoch immer die große Freude am gemeinsamen Musikmachen und daran, sich als Band gefunden zu haben.


Feel-X sind:
Chiara Spittank, Vivian Kassem, Kevin Fischer (Gesang), Leo
Menzebach (Gesang und Gitarre), Thomas Kruse (Tasten), Leon Köhn (Gitarre),
Radovan Miemczyk (Bass), Kristin Otting (Percussion), Fabian Rohlandt (Drums)
 

Hier gibt's die Tickets

Take More/Gleinormal
Folkwang Musikschule

 

03.11.2024 – 11:00 Uhr
 

Take More

Seit 24 Jahren begeistert die Band „Take More“ der Folkwang Musikschule
bei ihren Auftritten das Publikum. Sie spielen Songs aus Rock, Pop und
Folk auf ihre eigene Art und Weise. Sein Sie gespannt – wir freuen uns
auf Sie!

 

Gleinomal

Gleinomal ist eine integrative Band der Folkwang Musikschule, die
bereits seit mehr als 10 Jahren zusammen auftritt. Die 5-köpfige Band
vereint selbstgeschriebene Songs mit Coversongs bekannter Lieder und
verleiht dem Publikum durch dessen Musik Stimmung und gute Laune. Musik
eben, die man gleinomal hören möchte
 

Tickets gibt's hier

 

Ich muss hier weg
Franz Sales Werkstätten gGmbh

03.11.2024 – 16:00 Uhr

 

Bei der Theater- und Kulturwerkstatt kurz TuK der Franz Sales Werkstätten gGmbH in Essen arbeiten Menschen mit Behinderung hauptberuflich in den Bereichen Darstellende und Bildende Kunst. In seinem ersten eigenen Stück setzt sich das Ensemble mit dem aktuellen Thema Flucht und Krieg auseinander. Wie ist es, sein zu Hause zu verlassen und an einem fremden Ort anzukommen, was begegnet Menschen auf dem Weg?

Dazu bringt die TuK eindringliche Szenen und poetische, außergewöhnliche Bilder auf die Bühne.
 

Hier gibt's Tickets

Ein Abend mit SZENE 2WEI – NO NAME The Film plus Repertoire

03.11.2024 – 19:30 Uhr

 

Im zeitgenössischen Tanzabend mit SZENE 2WEI zeigen wir „NO NAME the film“ plus Repertoire aus unserem Stück „SMILE“. Der Tanzabend steht für Begegnung in einer Zeit, die von Schnelllebigkeit und Entfremdung geprägt ist. Begegnungen, die nicht nur Freude wecken, sondern auch die Bedeutung von Vielfalt unterstreichen.

 „Es ist eine Zeit, in der Unterschiede keine Rolle spielen. In diesen Tagen ist das Glück bunt.“ 

Was sind die kleinen und großen Momente, die Erinnerungen, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern? Und was kann wiederum dieses Lächeln bewirken? Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Altersklassen, mit verschiedenen Fähigkeiten und Eigenheiten stellen diese und ähnliche Fragen tänzerisch und musikalisch dar.

 

Tickets gibt's hier