Das Ruhrgebiet als Schmelztiegel der Nationen, als ein Ort, der von der Vielfältigkeit und mit den daraus resultierenden Gegensätzlichkeiten und Problemen lebt, ist genau der richtige Ort für das Projekt „Die verliebte Wolke“: Die Vertonung einer Fabel des türkischen Lyrikers Nâzim Hikmet, in der es um die Frage von Solidarität, Mitgefühl und Zusammenhalt geht. Das von der Wuppertaler Musikerin Ute Völker initiierte Projekt bringt Akteurinnen und Akteure mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammen, die heute ihren Lebens- bzw. Arbeitsmittelpunkt im Ruhrgebiet haben.
Die Premiere fand vor über 200 Zuschauenden am 15. November 2024, ab 18 Uhr, im Katakomben Theater in Essen statt.
Weitere sehr erfolgreiche Aufführungen waren am 17. November 2024, ab 12 Uhr im Kunst Museum Bochum, und trotz widriger Wetterbedingungen am 20. November 2024, ab 19 Uhr im Theater Fletch Bizzel in Dortmund.