Ganz nach dem Motto "There’s a way to do it better"! präsentiert die CCS-Partnerschaft in diesem Monat ihre neue Website mit neuem Design und zusätzlichen Inhalten. Wie bisher findet man auf ccspillovers.weebly.com alle wichtigen Informationen zur Partnerschaft. So werden auf der Website kontinuierlich neue Publikationen und Aktivitäten der Partner veröffentlicht. Das neue Newsletter-Tool bietet zudem die Möglichkeit immer auf dem neusten Stand zu bleiben und die Forschungsarbeit durch das Jahr hinweg zu verfolgen. Ende 2017 startete die neue "Evidence Phase" der Partnerschaft, deren Ziel es ist, Publikationen zu Spillover-Effekten in Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft seit 2015 unter die Lupe zu nehmen. Die Ergebnisse werden im Spätsommer auf der Website veröffentlicht und für alle zugänglich gemacht.
Hintergrund: Die Ursprünge der Europäischen Forschungspartnerschaft finden sich im Forum d'Avignon Ruhr in Essen im Juni 2014. Von diesen ersten Anfängen an schlossen sich Partner aus Europa; einschließlich Universitäten, einzelnen Forschern und Förderinstitutionen der Forschungskooperation an und bieten somit eine neue Plattform für Impulse, Diskussionen und neuen Beiträgen zur Spillover-Forschung.
Weitere Fragen und Anregungen zur neu gestalteten Website sind erwünscht – schreiben Sie uns gerne!