Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am 14.11.2019 die Einrichtung und Förderung eines neuen branchenübergreifenden Kongress- und Festivalformat in der Metropole Ruhr als zentrale Plattform des Austauschs und der Vernetzung beschlossen. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung des Ruhrgebiets in der deutschen und europäischen Kultur- und Kreativwirtschaft.
| News
Creative Tech Festival Ruhr - Imagine the Future

Ruhrgebietsabgeordnete und Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Michelle Müntefering, begrüßt und unterstützt dies ausdrücklich: Zehn Jahre nach RUHR.2010 wird das Ruhrgebiet mit dem Creative Tech Festival Ruhr #CTFR nun zum zentralen Standort des digitalen Wandels in Europa. Das Ruhrgebiet habe eine Vorreiterrolle, wenn es darum gehe, den Wandel sozial, wirtschaftlich, ökologisch und eben auch kulturell zu gestalten. Kultur- und Kreativwirtschaft seien ein wichtiger Motor des Wandels für das Ruhrgebiet, so Michelle Müntefering.
Michael Groß, Sprecher der Ruhr-MdB der SPD-Bundesfraktion, betonte, dass das Creative Tech Festival Ruhr #CTFR einmal jährlich im Ruhrgebiet stattfinden und branchenübergreifend eine zentrale Plattform des Austausches und der Vernetzung bieten solle.
Der Beschluss des Haushaltsausschusses sehe vor, im nächsten Jahr zunächst die Konzeption des neuen Formats zu ermöglichen. Ab 2021 werde die Durchführung des „Creative Tech Festival Ruhr“ dann mit einem jährlichen Zuschuss unterstützt. Geplant sei zudem eine Beteiligung des Landes NRW in gleicher Höhe, was eine Verdopplung der bereitgestellten Bundesmittel bedeute.
Meldung der WAZ, 14.11.2019