| heimatruhr, News

Äcker des Ruhrgebiets: Eine musikalisch-literarische Auseinandersetzung mit der Geschichte des Bergbaus

Neighboring Satellites laden am 04.09.2021 zum Open-Air auf den Ernst-Käsemann-Platz in Gelsenkirchen Rotthausen

© Jan Pauls- und-Farnbacher

Am Samstag, den 04.09.2021 gastieren im Rahmen des #heimatruhr-Projektes „Neighboring Satellites“ das Ensemble Ruhr & Tabea Farnbacher sowie die Gelsenkirchener MusikerInnen Gerardo Gramajo & Irene Riveros (Bratsche und Violine) und Linus Friedmann (klassische Gitarre) auf dem Ernst-Käsemann-Platz/ Karl-Meyer-Str. in Rotthausen.

Das insgesamt 13-köpfige Kammermusikorchester Ensemble Ruhr beschäftigt sich gemeinsam mit der Poetry-Slammerin Tabea Farnbacher künstlerisch mit dem Wandel im Ruhrgebiet. Gemeinsam blicken die jungen KünstlerInnen - in Wort und Ton - auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Region. Sie suchen einen eigenen Zugang zu den unterschiedlichen Aspekten und Phasen des Bergbaus und der Industrieepoche. Dabei verbinden sie in „Äcker des Ruhrgebiets“ klassische Musik mit zeitgenössischer Wortkunst.

Die Konzerte beginnen gegen 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei und durch die aktuell geltende Corona-Schutzverordnung (GGG) geregelt.

 

Fotografie im Küchenstudio

Außerdem ist im ehemaligen Küchenstudio am Ernst-Käsemann-Platz 56 ab 11:00 Uhr die Ausstellung „dazwischen heimat“ der Fotografin Bettina Steinacker zu sehen. Hierbei wird es auch die Möglichkeit geben mit den MacherInnen, AkteurInnen und ProjektpartnerInnen ins Gespräch zu kommen und sich über die Aktivitäten der Neighboring Satellites für den Stadtteil Rotthausen zu informieren.

 

Tafelmusik, Lesung und Weiteres

Für den Monat September sind darüber hinaus noch weitere Veranstaltungen in und vor dem ehemaligen Küchenstudio am Ernst-Käsemann-Platz vorgesehen. Unter anderem im Programm ist ein Konzert mit „Tafelmusik“, eine Lesung sowie weitere, ebenfalls für alle Interessierten offene Begegnungs- und Dialogformate, die sich rund um das Thema „Heimatort“ ranken. Weitere Infos sind auf der Homepage des Projektes sowie auf Facebook und Instagram zu finden.


Das Projekt „Neighbouring Sattelites“ wird gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und wird gemeinsam vom Institut Arbeit und Technik und dem european centre for creative economy durchgeführt.