| News, Kreativ.Quartiere Ruhr
21. Netzwerktreffen Kreativ.Quartiere Ruhr

Am 26. November 2025 findet das 21. Netzwerktreffen Kreativ.Quartiere Ruhr in der Werkhalle im Union Gewerbehof statt. Das Netzwerktreffen bietet Künstler*innen, Kreativen sowie kulturellen und kommunalen Akteur*innen aus allen Kreativ.Quartieren die Möglichkeit sich auszutauschen und zu vernetzen.
14:00 Uhr | Begrüßung und Grußworte
- Marion Edelhoff, ecce – european centre for creative economy GmbH
- Dr. Nicola Hülskamp, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
- Jörg Stüdemann, angefragt, Stadt Dortmund
14:30 – 14:45 Uhr | Neues von Kreativ.Quartiere Ruhr
- Nathalie Schraven, Projektleitung Kreativ.Quartiere Ruhr
- Claudia Nussbauer, Regionalverband Ruhr
14:45 – 15:15 Uhr | Impuls: Digital denken, künstlerisch handeln: Das KoLab im Dortmunder U
- Laurin Bürmann, Digitales Koproduktionslabor Dortmund
15:15 – 16:00 Uhr | Projekte im Rückblick: Learnings und Highlights
- Kasangana Kalenda, Artweek, Cyper44 e.V., Bochum Viktoria.Quartier
- Elena Grell, Urban Art Vibes, Kunst vor Ort e.V., Hagen Wehringhausen
- Hanna Schörken, ElecTair, Essen City.Nord
- Sophie Muth, Wiesenviertel 2025 – Kulturstadt Witten, Wiesenviertel e.V., Witten Wiesenviertel
16:00 – 17:00 Uhr | Netzwerken & Snacks
17:00 – 18:00 Uhr |Let’s talk about…
- Panel 1: Kooperationen & Austausch – Wie entstehen gemeinsame Kooperationen?
Kashama Kalenda, Cyper44 e.V., Bochum Viktoria.Quartier - Panel 2: Partizipation & Einbindung – Wie lassen sich Bewohner*innen aktiv ins Projekt einbinden?
space | lab connects/Polymer DMT, Essen City.Nord - Panel 3: Räume nutzen & gestalten – Wie lassen sich Leerstände im Projekt entwickeln?
Stefan Demming, EinLaden/GeOrgel, Gelsenkirchen Ückendorf - Panel 4: Projektpraxis & Stolpersteine meistern – Was klappt im Alltag, was nicht?
Guy Dermosessian, Cute Community Space, Bochum Viktoria.Quartier
18:00 – 19:00 Uhr | Wrap-Up & Ausklang
Kreativ.Quartiere Ruhr wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy GmbH.
