| News, Kreativ.Quartiere Ruhr, Bochum, Viktoria.Quartier

Cute Community Radio

Raum und Sichtbarkeit für BIPoC Künstler*innen im Bochumer Viktoria.Quartier

© Ammar Almotaem

Eine mobile Radiostation mit Pop-up Club: Das Projekt Cute Community Radio, gefördert im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, wirkte in der Quartiershalle in der KoFabrik zwischen Juli und Dezember 2022 als temporär installierter Ort für BIPOC (Black, Indigenous, People of Color) aus dem Viktoria.Quartier, dem Ruhrgebiet und NRW, der sich der Sichtbarkeit und Repräsentation von Musiker*innen, Bands und DJs verschrieben hat. Was mit einem Radio begann, entwickelte sich zu einem Community-Space und dem vielleicht kleinsten Club der Welt.

Zugang und Vernetzung schaffen

Mit Workshops, hybriden Radiosendungen und Clubabenden schuf Guy Dermosessian in Zusammenarbeit mit Özlem Avci und Maral Saremi einen Ort für BIPOC, um zusammenzukommen, zu produzieren und zu zelebrieren. Mit dem Mini Pop-Up Club ermöglicht das Cute Community Radio BIPOCs Zugang zu künstlerischen und kulturellen Praktiken in der Pop- und Clubkultur sowie zur Praxis eines Community Radios. Über den Live-Video-Stream und die Website lud die Cute Community Menschen weltweit ein, einen Ausflug in das Viktoria.Quartier zu unternehmen und die Beiträge der Künstler*innen, Musiker*innen und DJs zu erleben.

Eine Plattform für Newcomer*innen

Durch die wiederkehrende Präsenz des Cute Community Radio – jeden Donnerstag – in der Quartiershalle in der KoFabrik entstand ein Netzwerk von Künstler*innen, Kulturschaffenden, Musiker*innen und DJs, das zudem Möglichkeit für Austausch über laufende Veranstaltungen und Auftrittsmöglichkeiten bot. Guy Dermosessian äußert sich über den Erfolg des Cute Community Radio so: „Aus dem Anliegen, einen physischen Ort und eine digitale Plattform für diasporische Club- und Popkultur im Bochumer Viktoria.Quartier zu schaffen, ist ein neuer Community-Space, ein neues Netzwerk, ein Radiosender und der sicherlich kleinste Club der Welt entstanden – und darüber hinaus eine nachhaltige Infrastruktur für Newcomer*innen, eine für sie nicht immer zugängliche Praxis zu erlernen und sich diese anzueignen.“

 

Der richtige Ort

Die Quartiershalle in der KoFabrik ist ein Ort im Viktoria.Quartier, der alle Bewohner*innen des Quartiers regelmäßig einlädt, an einer Vielfalt angebotener Aktivitäten teilzunehmen. Besucher*innen und Nutzer*innen können partizipieren und zum Programm beitragen. Das Cute Community Radio war eines der Formate, die die Quartiershalle in der KoFabrik für die unmittelbare Nachbarschaft anbot, und somit Popkultur und ihre verschiedenen Praktiken zentrierte.

 

Eine langfristige Base für die Cute Community

Mit dem Cute Community Radio ist ein nachhaltiges Format entstanden. In kollektiver Anstrengung und in Zusammenarbeit mit der Quartiershalle in der KoFabrik fand Guy Dermosessian nun ein leerstehendes Ladenlokal im Bochumer Viktoria.Quartier. Seit Februar 2023 ist das Cute Community Radio im danach benannten Cute Community Space in der Herner Straße 9 in Bochum ansässig und führt das Projekt mit einer stationären Radiostation und dem entstanden Netzwerk in unmittelbarer Nähe der Quartiershalle in der KoFabrik weiter.

Das Cute Community Radio sendet jeden Donnerstag zwischen 19:00 und 22:00 Uhr und lädt ein, Beiträge fantastischer Künstler*innen, Musiker*innen und DJs zu rezipieren und zu zelebrieren. Damit das Projekt fortgeführt und das Netzwerk weiterwachsen kann, sind das Cute Community Radio und der Cute Community Space auf Unterstützung angewiesen. Mehr dazu unter cute-community.com.

 

Text: Cute Community Radio, ecce GmbH