Die Initiative Musik blickt auf eine spannende Entwicklung zurück: Seit 2008 hat die Organisation 1.250 professionelle KünstlerInnen beim Karriereaufbau in Deutschland sowie beim Markteintritt und der Etablierung im Ausland unterstützt und 150 Infrastrukturen für die Popularmusik in Deutschland gefördert. Mit der Schaffung neuer Förderprogramme kamen neue Förderungen hinzu: 650 Kurztourförderungen für KünstlerInnen seit 2011 und 900 Musikclubförderungen seit 2013, was beispielweise die Digitalisierung sowie die technische Erneuerung und Sanierung von Livemusikspielstätten in Deutschland umfasst. Seit 2013 verleiht Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters außerdem persönlich den höchstdotierten Musikpreis in Deutschland, APPLAUS , der herausragende Spielstätten in Deutschland auszeichnet.
Bei der Jubiläumsfeier hob Prof. Monika Grütters die zentrale Bedeutung der Initiative Musik für die Musikbranche hervor: „In den vergangenen 10 Jahren hat sie den Takt der Kreativität und der Innovation in der Branche beschleunigt und damit zu einem erheblichen Zuwachs an musikalischer Vielfalt in Deutschland beigetragen. Wir haben 2008 mit einer Million Euro Förderung begonnen und können in diesem Jahr bereits nahezu zehn Millionen für diesen wichtigen Teil unseres Kulturlebens zur Verfügung stellen. Ich danke der Initiative für Ihr Engagement und bin mir sicher, dass wir mit ihr als Partner auch in den nächsten Jahren die Musikkultur in Deutschland weiter voranbringen und erfolgreich unterstützen können.“
Prof. Dieter Gorny, Aufsichtsratsvorsitzender der Initiative Musik , erläuterte, dass sich die Initiative Musik durch „eine dialogorientierte und aktivierende Förderung“ auszeichne und den direkten Zusammenhang von Kultur, Kreativität und Kulturwirtschaft verdeutliche. Gorny würdigte die Rolle der FörderInnen und PartnerInnen: „Die Initiative Musik hat sich dank kulturpolitischer und musikwirtschaftlicher Unterstützung in relativ kurzer Zeit erfolgreich als die zentrale Förderplattform des Bundes für die Rock-, Pop-, Jazzmusik etabliert. Mein Dank geht an alle FördererInnen und PartnerInnen, die die ersten 10 erfolgreichen Jahre tatkräftig unterstützt haben und die ihre weitere ebenso erfolgreiche Entwicklung begleiten werden.“
Fotos: © Initiative Musik
Die Initiative Musik setzt sich nicht nur für KünstlerInnen und Musikstätten in Deutschland ein, sondern fördert auch einen internationalen musikalischen Austausch. Die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekte Wunderbar und German Haus sowie das Leuchtturmprojekt Germany at SXSW der Initiative Musik tragen zur Stärkung der deutschen Musikwirtschaft im Ausland bei. Die Initiative Musik vertritt Deutschland außerdem in internationalen Netzwerken wie dem European Talent Exchange Programme und dem European Music Export Exchange und arbeitet dazu eng mit 26 anderen europäischen Musikexportbüros zusammen. Fördergeber der Initiative Musik sind u.a. die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien , das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Auswärtige Amt .